„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“
Friedrich Nietzsche
Gerade junge Menschen können und/oder wollen sich nicht langfristig in Ämter binden (lassen). Ihr persönlicher Werdegang ist oft von Ortswechseln und Flexibilität geprägt. Trotzdem möchten viele von ihnen politische Verantwortung in Ämtern übernehmen. Eine Projekt bezogene Gestaltung politischer Ämter zollt diesen Rahmenbedingungen Respekt und ist gleichzeitig auch als Wegbereiter einer erweiterten Bürgerbeteiligung zu verstehen.
Erfahrene WegbegleiterInnen stehen den jungen Menschen unserer Liste zur Seite, beraten und entlasten sie und geben ihnen positive Rückmeldung.
Die Zugehörigkeit zu einer Partei bedeutet auch, deren Parteiprogramm als gegeben zu akzeptieren und definiert gleichzeitig die politischen „Gegner„. Dies ist uns zu undifferenziert. Gerade in der Kommunalpolitik lässt sich das Parteiprogramm oft nicht im regionalen politischen Geschehen abbilden. Zudem strahlt die Wahrnehmung der Parteien durch die Bundespolitik automatisch auf die politischen Akteure auf Gemeinderatsebene, mit allen Vor- und Nachteilen. Wir wollen an unseren eigenen Taten gemessen werden!