„Beginne mit dem Notwendigen,
dann tue das Mögliche
und plötzlich wirst Du
das Unmögliche tun.“
Franz von Assisi
Die Welt ist im Wandel, Kehl ist im Wandel. Viele Weichen für Morgen müssen schon heute gestellt werden, um Morgen gut aufgestellt zu sein. Doch nicht nur die Entscheidungen, sondern auch die Kommunikation derer sind entscheidend. Die Themen von verschiedenen Seiten, Sichtweisen, Intuitionen und mit fundiertem Fachwissen zu beleuchten geht am Besten, wenn man breit aufgestellt ist.

Energieversorgung
Bezahlbare Wärme für uns alle
- Ausbau des Fernwärmenetzes
- Gründung eines Wärmebeirats (Expert*innen, Bürger*innen, Gemeinderät*innen)
- Erhöhung der städtischen Förderbeträge
- CO2 neutrale Stromversorgung

Infrastruktur
Sauberes Wasser und sichere Verkehrsführung für uns alle
- Wasser
- Abwasser
- Kläranlage
- Radwege
- ÖPNV
- Straßensanierungen
- Verkehrsführung

Wohnraumentwicklung
Nachhaltiger Wohn- und Lebensraum für uns alle
- Finanzielle und inhaltliche Stärkung der städtischen Wohnbaugesellschaft
- Architektur im Wandel, Innenentwicklung vor Außenentwicklung,
- Ressourcen- und flächenschonendes Bauen

Quartiersentwicklung
Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt. (Perikles)
Eine gute Quartiersentwicklung
- ermöglicht Teilhabe
- bietet Räume zur Meinungsbildung
- Stärkung der Netzwerkarbeit und des nachbarschaftlichen Engagements
Ein gutes Gemeinwesen ist inklusiv und integrativ.

Gewerbeflächen
Zusammen arbeiten – zusammen leben
- Stärkung des Wirtschaftsstandorts Kehl
- Wohnortnahe Arbeitsplätze
- Regelmäßiger Austausch zwischen Bürger*innen und Industrie, Handel und Handwerk

Imagebildung
Es gibt viele Wege zum Glück, einer davon ist,
aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
- Chancen/Stärken unserer Stadt benennen,
- Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
- Stadtbudget für Pop-ups, Galerieprojekte, Start-ups, etc.

Bürgerbeteiligung
Einfach, strukturiert und niederschwellig
- Ansprechpartner*in direkt dem OB zugeordnet
- Koordination von Bürgerfragen
- Vorbereitung von Bürgerversammlungen und weitergehenden Bürgerbeteiligungsformaten

Kulturen im Miteinander
Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch tun.
(Walt Disney)
- Voneinander lernen
- Dialog als Reichtum des gesellschaftlichen Miteinanders

Kulturbereich als eigenständiger Fachbereich
Kultur: vielseitig, selbstbestimmt und brückenbauend
- Neues ausprobieren
- Kunst und Kultur als Teil der Bildung

Jugend in Kehl
Jugend ist unsere Zukunft – diese gibt es nicht zum Nulltarif
- Zielgerichtete Kommunikation mit einer Stelle eines / einer Jugendreferentin
- Unmittelbare Beteiligung an Entscheidungen und Umsetzungsprozessen
- Experimentierräume schaffen